Calusa Nature Center and Planetarium

Fort Myers, Florida USA


Cypress Swamp Trail im Calusa Nature Center & Planetarium Fort Myers Florida USA
Calusa Nature Center and Planetarium, Fort Myers Florida USA

Der Cypress Swamp Trail im Calusa Nature Center gehört zu den schönsten Naturtrails in Florida aus meiner Sicht. Auf dem 1,5 km² großem Gelände sind mehrer Routen, die man erleben kann. Daneben hält der Park einen Zoo mit Stinktieren, Greifvögeln, Schmetterlingen und vielen weiteren Tieren. Jedoch könnten die Freigehege und Terrarien in einem besseren Zustand sein.
Rollstuhl: Der überwiegende Teil ist Rollstuhl gerecht. Aber es gibt Pfade, welche naturbelassen sind und da fällt es einem schon schwer darauf zu fahren.



Calusa Nature Center & Planetarium: Adresse und Öffnungszeiten


Calusa Nature Center & Planetarium: Adresse und Öffnungszeiten
Öffnungszeiten im Calusa Nature Center and Planetarium, Fort Myers Florida USA

Preise: 
10 $ (1 Erwachsener)
5 $ (Kinder bis 12 Jahre)

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 10:00-17:00 Uhr
Sonntag 11:00-17:00 Uhr

Adresse
Calusa Nature Center & Planetarium Wildlife, 3450 Ortiz Avenue, Fort Myers, FL 33905


Wo befindet sich Calusa Nature Center & Planetarium Wildlife, Fort Myers Florida USA
Quelle: OpenStreetMap - Lizenz ODbL


Calusa Nature Center and Planetarium: Highlights


Eingang zum Calusa Nature Center & Planetarium Rollstuhlgerecht behindertenfreundlich Fort Myers State Park
Calusa Nature Center & Planetarium Wildlife, Fort Myers Florida USA

- günstiger Eintritt
- die Routen durch die Natur sind herrlich
- alle Angestellten sind nett, zuvorkommend und geben wirklich gute Tipps
- das Calusa Nature Center & Planetarium hat ausgefallene Souvenirs im Angebot


Calusa Nature Center and Planetarium: Lowlights


Calusa Nature Center & Planetarium Wildlife Fort Myers Cape Coral Florida USA
Calusa Nature Center and Planetarium Wildlife, Fort Myers Florida USA


- die Tiergehege könnten in einem besseren Zustand sein
- wie auch in den anderen Parks sind Mücken allgegenwärtig
- Freitags ist der Park geschlossen


Calusa Nature Center and Planetarium: Reptilien


Bald Eagle Zoo Calusa Nature Center & Planetarium Wildlife, Fort Myers Florida USA
Bald Eagle im Calusa Nature Center and Planetarium, Fort Myers Florida USA

Bald Eagle (dt. Weißkopfseeadler) ist das Wappentier der USA. Der Weißkopfseeadler lebt meistens an Flüssen, Seen oder an der Küste. Jedoch der Eingriff in die Natur hat die Weißkopfseeadler-Gemeinschaft derart dezimiert, dass dieser Greifvogel in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN aufgenommen wurde.[1] Die größte Population gibt es in Alaska, die zweitgrößte in Florida. Die Häufigste Ansiedlung des Bald Eagles befindet sich am St. Johns River in Florida.
Im Big Cypress Bend Boardwalk kehrt seit 1985 ein Weißkopfseeadler  jedes Jahr zu seinem Nest zurück.

Alligator Calusa Nature Center & Planetarium, Fl
American Alligator im Calusa Nature Center
Ein American Alligator lebt hier am Eingang des Calusa Nature Center.
Der Alligator ist seit 1987 das offizielle Reptil Floridas.

Schätzungsweise 1,5 Millionen Alligatoren leben in Florida.
Schlangen Calusa Nature Center & Planetarium, Fl
Brooks Königsnatter im Calusa Nature Center
Brooks Kingsnake (deutsch: Brooks Königsnatter) leben in Florida und besonders in Cypress Swamps und den Everglades.
Für den Menschen ist diese Schlange ungiftig und ungefährlich,

mehr hier
Python Calusa Nature Center & Planetarium, Fl
Albino Burmese Python im Calusa Nature Center
Albino Burmese Python (deutsch: Tigerpython) leben ursprünglich in Südasien und Südostasien. Durch illegale Auswilderung hat sich die Population in Florida drastisch erhöht. Ca. 4m lang werden Pythons.

mehr hier

Schildkröte Calusa Nature Center & Planetarium, Fl
Florida Box Turtle im Calusa Nature Center
Florida Box Turtle (deutsch: Florida Dosenschildkröte) leben im Florida und auf den Keys. Besonders in Feuchtgebieten und in Sümpfen.
In der Winterzeit bewegen sich die Florida Box Turtle langsam, aber halten kein Winterschlaf aufgrund des warmen Klimas.

mehr hier

Calusa Nature Center and Planetarium: Trails


Trail im Calusa Nature Center and Planetarium, Fort Myers Florida USA
Trail im Calusa Nature Center and Planetarium, Fort Myers Florida USA

Es gibt mehrere Wege, welche man gehen kann. Für den wichtigsten Trail werden ca. 1/2 Stunde benötigt. Dieser führt wie im obigen Bild über Sumpfland.

Trail Calusa Nature Center & Planetarium, Fl
Auffahrt Holzweg im Calusa Nature Center
Barrierefrei:

Im Prinzip funktioniert es schon im Calusa Nature Center, jedoch sind die Auffahrten mit mehr als 6 Prozent Steigung angelegt. Aber die Brücke ist breit genug und auch die notwendige Sicht ist auf den Sumpf ist gegeben.
Trail Calusa Nature Center & Planetarium, Fl
Naturweg im Calusa Nature Center
Rollstuhl:

das letzte Stück des imposantesten Trails ist ein naturbelassener Weg, welcher sandig ist. Mit meinem Rollstuhl hatte ich hier meine Probleme.

Jedoch, hat sich die Anstrengung gelohnt :)

Info Trail Calusa Nature Center & Planetarium, Fl
Allgemeine Infos im Calusa Nature Center
Allgemeine Infos:

Der Calusa Nature Center hält viele allgemeine Informationen im Center und auf den Wegen bereit.

Hier wird das Wetland erklärt.

Info Trail Calusa Nature Center & Planetarium, Fl
Spezielle Wegpunkte im Calusa Nature Center
Spezielle Wegpunkte:

Der Calusa Nature Center in Fort Myers ist ebenfalls mit bestimmten Wegpunkten ausgestattet. Auch eine beiligende Karte zeigt diese Punkte an.



weitere Artikel


Lovers Key State Park

Lovers Key State Park


Vögel umkreisen das Naturschutzgebiet und Angler sind an den Lovers Key Stränden positioniert.
Der Park verfügt über ein Fahrrad-, Kanu- und Kajak-Verleih, zudem werden interessante Programme angeboten. mehr

Delnor Wiggins Pass State Park

Delnor Wiggins Pass State Park


Der Delnor Wiggings State Park bietet dem Besucher viel Natur, einen Aussichtsturm um Vögel zu beobachten, wie Pelikane, Adler oder Delfine. mehr

Mückenschutz Florida

Mückenschutz für Florida





Quellen:
[1] vgl. http://www.iucnredlist.org/details/106003365/0, Stand 11.11.2013